Die Suche ergab 51 Treffer

von Peter
Fr 23. Jun 2023, 15:43
Forum: Der literarische Stammtisch
Thema: Vorschläge
Antworten: 210
Zugriffe: 181346

Re: Vorschläge

Brunner war mein erster Lieblingsautor, "Schafe blicken auf" ist mein Favorit von ihm. Morgenwelt und Schockwellenreiter sind aber natürlich ebenso interessant. Da hätte ich auch sehr Lust darauf, etwas davon nochmals zu lesen, falls ihr dazu eine Folge macht. Zur Anfangszeit von ebay habe...
von Peter
Mi 3. Mai 2023, 07:03
Forum: Alle Folgen
Thema: Folge 114: Science Fiction
Antworten: 4
Zugriffe: 837

Re: Folge 114: Science Fiction

Ich musste z.B. an Iain Banks und seine Kultur Romane denke. Dort gibt es Welte in jeder entwicklungs Stufe und je nach Roman werden eben untershciedliche Szenarien in diesem Universum durchgespielt. Das ist für mich keine Fantasy und wird trotzdem nie überholt sein, wel es einfach so weit in der Z...
von Peter
So 12. Mär 2023, 08:22
Forum: Der literarische Stammtisch
Thema: Hard Sci-Fi Empfehlungen?
Antworten: 5
Zugriffe: 1248

Re: Hard Sci-Fi Empfehlungen?

Den Culture-Zyklus lese ich auch gerade, sogar schon zum zweiten Mal. Für mich ist das generell die beste SF-Reihe. Ich würde mal sagen, es schrammt so an der Grenze zur Hard SF entlang und das auch nur in einem Teil der Bücher. Diese enthalten viele interessante und zum Teil ausgesprochen kreative ...
von Peter
Di 31. Jan 2023, 09:39
Forum: Der literarische Stammtisch
Thema: Alternativweltgeschichte
Antworten: 16
Zugriffe: 2414

Re: Alternativweltgeschichte

Es ist aber auch vollkommen absurd: "Viele Publikationen des Unitall-Verlags können dem Bereich des Okkultismus, der Military-SF und dem rechten bzw. rechtsextremem Rand der Phantastik zugeordnet werden. Von der Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien wurden im April 2009 mehrere Bände de...
von Peter
Di 31. Jan 2023, 07:52
Forum: Der literarische Stammtisch
Thema: Alternativweltgeschichte
Antworten: 16
Zugriffe: 2414

Re: Alternativweltgeschichte

Ich bin gerade etwas erstaunt, dass ich aus der Liste nur wenig kenne, obwohl ich die Thematik eigentlich ganz interessant finde. Gelesen habe ich noch "Der stählerne Traum" von Norman Spinrad. In dieser Alternativwelt ist Hitler in die USA ausgewandert und hat sich dort als SF-Autor betät...
von Peter
Do 19. Jan 2023, 07:47
Forum: Alle Folgen
Thema: Folge 108: Monopsone, Atome und Verhöre
Antworten: 9
Zugriffe: 1066

Re: Folge 108: Monopsone, Atome und Verhöre

Meine Taschenbuch-Ausgaben: Hardboiled 500 Seiten, Kafka 600, Naoko 400. Alles nur eine Frage der Schriftgröße ;) Und Murakami benutzt zudem eine sehr einfache Sprache, das liest man eh schneller, als andere Sachen.
von Peter
Mi 18. Jan 2023, 08:20
Forum: Alle Folgen
Thema: Folge 108: Monopsone, Atome und Verhöre
Antworten: 9
Zugriffe: 1066

Re: Folge 108: Monopsone, Atome und Verhöre

Was wäre denn deine Empfehlung? :) Rein thematisch finde ich ja - weil SF-Elemente - 1Q84 recht interessant, aber schon wegen des Umfangs bin ich nicht sicher, ob ich mich da committen möchte, wie wir CEOs sagen. Ich empfehle normalerweise seinen zweiten Roman "Hard-Boiled Wonderland und das E...
von Peter
Di 17. Jan 2023, 07:54
Forum: Alle Folgen
Thema: Folge 108: Monopsone, Atome und Verhöre
Antworten: 9
Zugriffe: 1066

Re: Folge 108: Monopsone, Atome und Verhöre

Stimme bluttrinker zu, das war eine klasse Folge. Mir sind diese Sammelfolgen (egal ob mit Metathemen oder Büchern) definitiv lieber als die Einzelbesprechungen. Und auch wenn es natürlich schön wäre, wenn ihr tatsächlich mal etwas von Murakami lesen würdet. Aber muss es dann ausgerechnet dieses Lau...
von Peter
Fr 29. Jul 2022, 05:50
Forum: Alle Folgen
Thema: Folge 24: Sandman
Antworten: 24
Zugriffe: 30595

Re: Folge 24: Sandman

Bei American Gods habe ich nur darauf gewartet, dass es zu Ende ist, um es an einem Stück schauen zu können - und dann wurde es mit einem Cliffhanger gecancelt...
von Peter
Mi 6. Jul 2022, 06:31
Forum: Der literarische Stammtisch
Thema: Was lest ihr gerade?
Antworten: 301
Zugriffe: 284069

Re: Was lest ihr gerade?

Ungewöhnlich: Das Buch ist im Präsenz geschrieben und im Verlauf des Lesens stolpert man tatsächlich auch mal über das was dort steht und was man gelesen hat... Ich habe kürzlich zum zweiten Mal Murakamis Kafka am Strand gelesen, dessen Kapitel abwechselnd im Präsens und im Präteritum verfasst sind...