Beitrag
von Oliver Naujoks » Mi 9. Dez 2020, 11:10
Heute beende ich den längsten zusammenhängenden Roman, den ich je in meinem Leben gelesen habe: Karl Mays „Waldröschen oder die Rächerjagd rund um die Erde“ mit sage und schreibe 2.612 Seiten. An dem Roman habe ich über vier Jahre gelesen. Die sehr lange Zeit ist nicht nur erheblichen Pausen geschuldet, sondern auch der Tatsache, dass ich immer zig Bücher gleichzeitig lese.
Die wirklich wild mäandernde Geschichte mit der erzählerischen Stringenz von einem Sack Flöhe wurde für die Buchausgabe vom Verlag gekürzt, eingehegt und in der Handlung geordnet auf sechs abgeschlossene Grüne Bände verteilt. Ich habe die ursprüngliche Originalfassung aus den 1880ern in 109 Fortsetzungen gelesen, weil die noch die „skandalösen Erotikpassagen“ enthalten soll, die der Verlag für die Buchausgabe später zensiert habe. Nach Lektüre weiß ich jetzt, dass der „Skandal“ sich auf die tatsächlich manisch häufige Wiederholung der Beschreibung von „wogenden Busen“ beschränkte. Immer wieder wogende Busen. Mehr nicht.
Hm.
Ich weiß jetzt, wenn ich die vier anderen, ähnlich umfangreichen Kolportageromane von Karl May mal lese, oder das „Waldröschen“ noch mal (ich hatte mit den famosen und grandios geschriebenen, langen Dialogpassagen einen Riesenspaß teilweise, das kann der Mayster wie kein Zweiter vor und nach ihm), dann werde ich wohl zu den eingehegten grünen Ausgaben des Karl May Verlages greifen, die mich mitunter vermutlich etwas weniger verwirrt zurücklassen werden, wenn die Handlung von einer Prärie in den USA zu einem Schloss in Deutschland und hiernach dann zu einer Wüste in Nordafrika binnen weniger Seiten in der Originalfassung springt. Trotz aller postpubertären Fixierung werde ich vermutlich auf ein paar wogende Busen verzichten können.
https://www.karl-may-gesellschaft.de/km ... /index.htm
Liest: "Mortality", Nicholas Royle // "Best Horror of the Year #12", Ellen Datlow (ed.) // Monster #5, Urasawa N.
Spielt: WRC 9, NHL 21, NBA2k21, Cyberpunk 2077, Visage, Phasmophobia, Cloudpunk, Ghostrunner