Hard Sci-Fi Empfehlungen?

Gepflegte Diskussionen über (gute) Bücher und alles, was damit zu tun hat.
Antworten
TobiWo
Beiträge: 3
Registriert: Mi 30. Mär 2022, 16:10

Hard Sci-Fi Empfehlungen?

Beitrag von TobiWo »

Hallo liebe Community,

leider hat mir die Forensuche nicht geholfen daher stelle ich die Frage selbst: Habt ihr Empfehlungen für gute Hard Sci-Fi Bücher? Folge 104 mit Sebastian habe ich gehört aber da ich die Bücher nicht mehr im Kopf habe die er empfohlen hat (leider werden sie nicht in der Folgenbeschreibung erwähnt) können die auch gern hier genannt werden.

Ich denke das einzige Hard Sci-Fi Buch was ich bisher gelesen habe ist "Die drei Sonnen" bzw. die ganze Trilogie. Ansonsten, so denke ich zumindest, kann man andere Sci-Fi Bücher die ich gelesen habe eher unter "normaler" Sci-Fi einordnen.

Tausend Dank für eure Empfehlungen.

Viele Grüße
Tobias
Benutzeravatar
Sebastian Solidwork
Beiträge: 30
Registriert: Mi 12. Aug 2020, 07:12

Re: Hard Sci-Fi Empfehlungen?

Beitrag von Sebastian Solidwork »

Wenn du Abonnenten bist, dann solltest du Bonusfolge 49 mit Brandon Q. Morris hören.
Der Mann ist Hard-SF Autor und ich habe einiges von ihm in Regal. Für den Anfang empfehle ich die Proxima-Triologie.
Ein weiterer Autor ist Philipp P. Peterson. Zum Einstieg nimm Paradox.

Ich weiß nicht wie hart es für dich sein muss, ich lese gerade die Kultur-Reihe von Iain Banks. Großzügig könnten man einigen Romanen Anleihen einer Space-Opera unterstellen.
Das großartige Das Spiel Azad hat davon nur wenig, ähnelt es mehr eine Berichterstattung von einem außergewöhnlichen Spiel.
Ich sehe die Kultur-Reihe insofern als Hard SF, als das sie starken Fokus auf die Darstellung einer komplexen Gesellschaft hat. Es geht viel um soziale Konstrukte und Mechanismen.
Es gewinnt zwar letztlich meistens die namens gebende Kultur, als ganzes, aber das Schicksal der Individuen ist oft nicht sehr happy.
„Schönheit ist auch immer ethisches Empfinden.“

Umweltschutz beginnt im Geldsystem.
Fix the system!

Der Sinn des Lebens ist, dass Menschen voller Sinn das niemals wissen müssen. - Gunter Dueck in Omnisophie
Benutzeravatar
Peter
Beiträge: 60
Registriert: Di 11. Dez 2018, 12:02
Wohnort: Ettlingen

Re: Hard Sci-Fi Empfehlungen?

Beitrag von Peter »

Den Culture-Zyklus lese ich auch gerade, sogar schon zum zweiten Mal. Für mich ist das generell die beste SF-Reihe. Ich würde mal sagen, es schrammt so an der Grenze zur Hard SF entlang und das auch nur in einem Teil der Bücher. Diese enthalten viele interessante und zum Teil ausgesprochen kreative Konzepte (die Megastrukturen waren z.B. ein großer Einfluss auf die Halo-Spiele; oder die airspheres mit den behemothaurs in Look to Windward, welches ich gerade lese) und die Schiffe mit ihren minds sind halt einfach die besten der SF (alleine schon deren Namen!). Man sollte nur keine Raumschlachten o.ä. erwarten. Band 1 (Consider Phlebas) würde ich weglassen, da er der schwächste ist, die folgenden vier (Player of Games, Use of Weapons, Exzession und Inversions) sind die besten. Alle Romane stehen für sich selbst und im Prinzip kann man sie in beliebiger Reihenfolge lesen, ich würde aber dennoch die Publikationsorder nehmen.

Für mich die beste Hard SF, die ich in den letzten Jahren gelesen habe:
https://www.trackofwords.com/2020/09/26/xx-rian-hughes/
Lima
Beiträge: 9
Registriert: Sa 29. Jun 2019, 16:13

Re: Hard Sci-Fi Empfehlungen?

Beitrag von Lima »

Die härteste Sci-Fi überhaupt schreibt der australische Autor Greg Egan. Angefangen habe ich mit der Kurzgeschichtensammlung "Axiomatic", wirklich sehr verschieden, tolle Ideen, unterschiedlich in ihrer Komplexität.
Danach habe ich versucht "The Clockwork Rocket" zu lesen (weiß gar nicht, ob es das auf Deutsch gibt) und bin grandios gescheitert. Tolles Worldbuilding, aber wissenschaftlich derart speziell, dass ich kapitulieren musste. Ein bisschen getröstet hat mich, dass auf Goodreads jemand schrieb, er hätte einen Abschluss in Mathe und hätte sich auch dumm gefühlt. :D
Benutzeravatar
Sebastian Solidwork
Beiträge: 30
Registriert: Mi 12. Aug 2020, 07:12

Re: Hard Sci-Fi Empfehlungen?

Beitrag von Sebastian Solidwork »

Für manche Sachen wäre "too hard SciFi" ein passender Begriff.
Oder wahlweise Science … Wissenschaft? :)
Klingt ja schon eher nach theoretischen Abhandlungen.
„Schönheit ist auch immer ethisches Empfinden.“

Umweltschutz beginnt im Geldsystem.
Fix the system!

Der Sinn des Lebens ist, dass Menschen voller Sinn das niemals wissen müssen. - Gunter Dueck in Omnisophie
TobiWo
Beiträge: 3
Registriert: Mi 30. Mär 2022, 16:10

Re: Hard Sci-Fi Empfehlungen?

Beitrag von TobiWo »

Hallo ihr drei,

tausend Dank für die Empfehlungen.
Wenn du Abonnenten bist, dann solltest du Bonusfolge 49 mit Brandon Q. Morris hören
Ich bin kein Abonnent aber Brandon Q. Morris hab ich auch bei meinen weiteren Recherchen entdeckt. Ich denke bei ihm werde ich anfangen. Danke auch für die konkreten Empfehlungen.
Ich weiß nicht wie hart es für dich sein muss
Nun ja, es soll schon noch unterhalten und keine wissenschaftliche Abhandlung sein.
Den Culture-Zyklus lese ich auch gerade, sogar schon zum zweiten Mal
Von Ian Banks hab ich schon einmal was gelesen allerdings ist das schon eine Weile her und ich weiß nicht mehr was. Ich kann aber sagen, dass mir diese Reihe nichts sagt. Dem werde ich defintiv eine Chance geben.

Viele Grüße
Tobias
TriBoon
Beiträge: 2
Registriert: Fr 23. Sep 2022, 12:52

Re: Hard Sci-Fi Empfehlungen?

Beitrag von TriBoon »

Schon mal die Bücher von Daniel Suarez angeschaut?
In diesem Fall:
Delta-V & Critical Mass

Seine anderen Bücher kann ich auch sehr empfehlen. Insbesondere Daemon & Darknet.


Und natürlich noch Der Marsianer & Der Astronaut von Andy Weir. Beste. 😇

Greets
Tri
Thomas Suender
Beiträge: 9
Registriert: Fr 21. Jun 2019, 02:22

Re: Hard Sci-Fi Empfehlungen?

Beitrag von Thomas Suender »

Hallo Tobias,

ich kann Dir den Roman "Die Shpäre" empfehlen, den ich aktuell unter meinen Pseudonym Tom van Allen veröffentlicht habe. Es handelt sich um Hard-SF mit dem umfangreichen Worldbuilding einer Space Opera. Ich habe 3 Jahre lang an dem Roman gearbeitet, gründlich recherchiert und alles, was darin passiert, ist theoretisch möglich.

Lektoriert hat den Roman Catherine Beck die auch schon im Buchpodcast mit Falco im Gespräch war und unter anderem den dritten Teil von Die Drei Sonnen lektoriert hat (Jenseits der Zeit), sowie den ersten Band von Game of Thrones von George R.R. Martin. Falco hat mir den Kontakt zu ihr vermittelt und es war eine sehr inspirierende Zusammenarbeit. Mit meinem bürgerlichen Namen Thomas Sünder durfte ich auch schon zwei mal mit Falco im Podcast sprechen.

In dem Roman Die Sphäre werden die heutigen technologischen Möglichkeiten um 300 Jahre weiter gedacht. Es handelt sich um einen High Tech-Thriller, der auf einer gigantischen Raumstation mit Biosphären spielt und unter anderem eine zentrale Frage bearbeitet:

Würdet Ihr Euren Körper permanent von einer KI überwachen lassen, wenn Ihr dadurch 220 Jahre alt werdet?

Einen Buchtrailer sowie den Link zum Buch findest Du auf meiner Website:

https://tomvanallen.com/buecher/

Aktuell läuft eine Leserunde auf Lovelybooks, wo Du ein kostenloses E-Book-Exemplar gewinnen kannst:

https://www.lovelybooks.de/autor/Tom-va ... 214505083/

Da ich diesen Roman, anders als meine drei Sachbücher unter meinem echten Namen, erstmals als Self Publisher veröffentlicht und alles selbst finanziert habe, freue ich mich über jede Unterstützung.

Viele Grüße und viel Spaß,

Tom
Gert Vogel
Beiträge: 1
Registriert: Sa 21. Dez 2024, 02:35

Re: Hard Sci-Fi Empfehlungen?

Beitrag von Gert Vogel »

Bild

Schneller (Quicker) (eine Ell Donsaii Geschichte #1)
von Laurence Dahners

(https://www.amazon.de/stores/Laurence-D ... B004P62XJQ)

Liebhaber von „Hard Science Fiction“ haben es heute nicht mehr so leicht wie noch vor 50 Jahren. Da war „harte“ Science Fiction eher die Regel als die Ausnahme. Um so erfreulicher ist es, dass mit Laurence Dahners jetzt ein Autor auf dem deutschen Buchmarkt auftritt, der seit langer Zeit hervorragende Science Fiction schreibt, meist aus dem Bereich der „Hard Science Fiction“. Von Beruf ist Dahners Orthopäde, und in manchen seiner Bücher kann man das deutlich spüren, wenn seine Protagonistin zum Beispiel die zertrümmerte Hüfte eines jungen Mannes zusammenflickt. (Reihe „Die Welten von Ryn Wilkie“, zur Zeit in der Übersetzung)
Die Ell Donsaii-Geschichten sind seit zehn Jahren am Erstehen, und sie haben es inzwischen auf achtzehn Bände gebracht. Der Drang, Dahners anzuflehen: „Bitte, bitte, schreiben Sie weiter!“, ist aber ungebrochen. Die Protagonisten in den Büchern wechseln zwar im Lauf der Zeit, ebenso wie die Themen, aber gerade diese Abwechslung lässt jedes Buch als neues Schmuckstück erscheinen. Die Themen sind „nahe Zukunft“, wie Amazon sie einordnen würde: Der Angriff Chinas auf Taiwan, ein Angriff Russlands auf Georgien, vor acht Jahren ein Buch über die Vorhersage über das Falten von Proteinstrukturen, wofür dieses Jahr der Nobelpreis verliehen wurde, Einschlag von Kometen, billige Raumfahrt, die Besiedlung des Mars, usw.
Im ersten Buch „Schneller“ erfahren wir einiges über die gar nicht so nette Kindheit der Protagonistin. Sie ist überaus intelligent, schafft beim landesweiten „SAT“-Test in Mathematik sogar die höchste erreichte Punktzahl von allen Teilnehmern in den USA, was wohl auch auf eine Zellmutation zurückzuführen ist, unter der sie leidet. Diese ermöglicht die schnellere Übertragung von Nervenimpulsen. Im Gehirn wirkt sich das aus, als sei es mit einem leistungsstärkeren Prozessor bestückt. Auch im Sport ist sie zu erstaunlicher Koordination imstande, aber ihre Ausdauer ist dafür erschreckend gering. Deshalb schafft sie kaum die Grundausbildung beim Militär. Dort landet sie nämlich mit Sondergenehmigung bereits im Alter von 15 Jahren, weil sie weg von Zuhause will, und bei einer Militärakademie eine gute wissenschaftliche Ausbildung erhalten kann. Ein Sportstipendium von anderen Akademien hatte sie für sich ausgeschlossen.
Trotzdem fällt ihre enorme Koordination und Sprungkraft auf, und sie wird während der Ausbildung an der Akademie in die Turn-Abteilung geschickt. Als ihr dann sogar die Olympia-Teilnahme angetragen wird, nimmt sie an. Die Olympiade findet in den USA statt. Die Wettbewerbe im Turnen finden in Dallas statt. Genau dort hat sich auch eine Gruppe von Islamisten eingefunden, um mit dem Mord an der amerikanischen Olympia-Mannschaft weltweites Aufsehen zu erregen.
Die einzelnen Bücher sind nicht besonders dick, 250 bis 300 Seiten, und lesen sich in einem Rutsch durch. Ich hatte alle Bücher von Dahners auf englisch gelesen, und jetzt lese ich sie auch noch einmal auf deutsch, und ich hoffe, dass auch die weiteren Reihen übersetzt werden. Bisher ist auch die „Stasis“-Reihe auf deutsch bei Amazon erschienen, eine weiter „Hard“-Science Fiction – Reihe, bei der der Protagonist, ebenfalls ein Mathematik-Genie, eine Methode zur Erzeugung von geformten Stasis-Feldern erfindet. In diesen steht die Zeit still. Welche Auswirkungen dieser Effekt in unserer Welt hat, ist kaum vorstellbar, aber in den sieben Büchern bis ins Detail ausgelotet.
Die Bücher sind auf deutsch bei Kindle-unlimited erschienen, und auch alle im Paket, so dass man nicht von Monat zu Monat auf Fortsetzungen warten muss.

Dr. Gert Vogel
Antworten