Folge 136: Zum Stand der Verlagswelt

Hier wird über die aktuelle Folge diskutiert. Und über alle anderen natürlich auch.
Antworten
Benutzeravatar
falko
Beiträge: 612
Registriert: Do 1. Nov 2018, 12:30

Folge 136: Zum Stand der Verlagswelt

Beitrag von falko »

2022 wollte Penguin Random House den Verlag Simon & Schuster übernehmen, aber aus kartellrechtlichen Gründen wurde dieser Merger in den USA unterbunden. Bei dieser Verhandlung kamen viele interessante Zahlen über die Verlagswelt an die Öffentlichkeit. Allerdings ist es wie mit allen Statistiken - ohne Kontext können sie in die Irre führen. Wir nehmen einen aktuellen Blogtext der Autorin Elle Griffin, die die Unterlagen zu der Verhandlung eingehend gelesen hat, als Sprungbrett, über den Stand der Verlagswelt zu reden und auf aktuelle Entwicklungen einzugehen.

Viel Spaß mit der neuen Folge!

Folge 136: Zum Stand der Verlagswelt
"I must say I find television very educational. The minute somebody turns it on, I go to the library and read a good book." - Groucho Marx
Lurtz
Beiträge: 6
Registriert: Di 4. Dez 2018, 18:54

Re: Folge 136: Zum Stand der Verlagswelt

Beitrag von Lurtz »

Cool dass es eine Folge dazu gab, wollte den Blogeintrag als Themenvorschlag schicken, dachte dann aber ihr kriegt das bestimmt auch so mit :D

Eure "Lösungsansätze" fand ich jetzt aber auch nicht so überzeugend, aber die Beobachtung, dass Flatrates das Problem eher noch verfestigen würden, weil davon vor allem die bisherigen Wale unter den Buchkäufern weniger ausgeben, würde ich teilen.
Ladnaks
Beiträge: 2
Registriert: Fr 26. Mär 2021, 13:15

Re: Folge 136: Zum Stand der Verlagswelt

Beitrag von Ladnaks »

Falko wundert sich in der Folge, dass die großen Verlage keine eigenen Flatrates starten. Das haben sie. Skoobe wurde von Holtzbrinck und Random House gegründet. Später hat sich dann Thalia eingekauft und das Ding 2022 voll übernommen.
Benutzeravatar
falko
Beiträge: 612
Registriert: Do 1. Nov 2018, 12:30

Re: Folge 136: Zum Stand der Verlagswelt

Beitrag von falko »

Ladnaks hat geschrieben: So 2. Jun 2024, 13:40 Falko wundert sich in der Folge, dass die großen Verlage keine eigenen Flatrates starten. Das haben sie. Skoobe wurde von Holtzbrinck und Random House gegründet. Später hat sich dann Thalia eingekauft und das Ding 2022 voll übernommen.
Ist aber keine echte Flatrate - meines Wissens sind die Neuerscheinungen da nach wie vor nicht enthalten, sondern tauchen erst nach einer gewissen Zeit auf. Das macht automatisch das Angebot unattraktiv. Ist allerdings etwas her, dass ich mir das Sortiment näher angeschaut habe.
"I must say I find television very educational. The minute somebody turns it on, I go to the library and read a good book." - Groucho Marx
Antworten